Badminton Historie 1982 bis 1986
- Details
- Kategorie: Historie
- Zugriffe: 7879
Am 12.08.2022 feiern wir unseren 40ten Gründungstag
Aus dieser Zeit stammt wohl das älteste Bild der Badmintonabteilung.
Bereits im Frühjahr 1982 bemühte sich der Gründer der Badmintonabteilung, Martin Lüken, um Hallenstunden für den ersten Trainingsbetrieb. Dies erwies sich jedoch als recht schwierig.
Die große Sporthalle an der Kiesbergstraße, damals noch mit 6 Badmintonfeldern, war bereits voll ausgelastet. Somit musste man sich mit der neuen Kleinsporthalle an der Thüringer Straße begnügen. Diese Halle hatte nur ein Badmintonfeld.
Der erste Trainingsabend war am 11. August 1982. Dieses Datum wird auch als Gründungstag angenommen!
Stehend von links: Helmut Egbers, Manuela Kauf, Elke Müller und Martin Lüken
kniend von links: Karina Kauf und Silvia Uchtmann
Badminton Historie 1987
- Details
- Kategorie: Historie
- Zugriffe: 7820
Heute vor 30 Jahren war unser Gründungstag!
Hierzu jetzt wieder ein historisches Foto. Es entstand vor etwa 25 Jahren!
Hinten v.L: Heinz Niemann, Heinz Walterbach, Michael Wald, Klaus Egbers, Guido Beckmann, Rainer Storm, Klaus Reinel (Schriftführer) und Markus Niemann.
Mitte v. L: Helmut Egbers, Dieter Hahn, Matthias Böker, Thomas Hilbers, Andreas Rosen, Martin Greive, Thomas Ripperda, Ralf Stafflage, und Martin Lüken (Abteilungsleiter).
Vorne v. L: Andrea Bornhorst, Elke Müller, Silvia Uchtmann, Britta Wenning, Petra Lockhorn, Natalie Gehrling, Ursula Helmingdirks, Silvia Grewe, Tanja Kramer und Kerstin Reinel (Sportwartin).
Es fehlten: Karina Kauf (stellvert. Abteilungsleiterin), Manuela Kauf, Martin Ripperda, Frank Ulferts und Manfred Kuhl.
Bericht aus dem Programmheft Sportwoche vom 11.07. - 19.07.1987:
Badminton, eine Abteilung des SuS Darme, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Bislang konnte man in der Turnhalle an der Thüringer Straße auf nur einem Spielfeld trainieren. Seit dem 1. April 1987 steht jedoch die Kiesberghalle mit 6 Spielfeldern für zwei Wochenstunden zur Verfügung.
Da die Teilnehmerzahl sehr schnell auf 35 Mitglieder; 14 Damen und 21 Herren; angestiegen ist, besteht momentan Aufnahmestop. Eine Warteliste ist jedoch eingerichtet, und wenn mehr Hallenstunden zur Verfügung stehen, können noch Mitglieder aufgenommen werden.
Große sportliche Erfolge kann die Abteilung noch nicht verzeichnen, da sie sich noch in der Aufbauphase befindet. Geplant sind jedoch schon einige Freundschaftsspiele und man wird versuchen, schon ab Herbst diesen Jahres am Punktspielbetrieb teilzunehmen.
Trainingsstunden sind Mittwoch's in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr unter der Leitung von Herrn Martin Lüken.
Badminton Historie 1988
- Details
- Kategorie: Historie
- Zugriffe: 9614
Badminton Historie 1987-88
Bericht aus dem Programmheft der Sportwoche vom 09.07. - 17.07.1988:
Ziel war es für 1987/88 an den Punktspielen teilzunehmen, somit wurde der SuS Darme am 26. July 1987 im Niedersächsischem Badmintonverband aufgenommen.
Zu einer Mannschaft gehören zwei Damen und 4 Herren und jeweils ein Ersatzspieler. Es bildete sich ein Mannschaftskader von vier Damen und sieben Herren.
Die erste Badmintonmannschaft des SuS Darme
Hinten von Links: Dieter Hahn, Rainer Storm, Helmut Egbers, Guido Beckmann unud Martin Lüken.
Unten von Links: Andrea Bornhorst, Karina Kauf und Elke Müller.
Mannschaft 1987/88:
Erstes Einzel: Martin Lüken
Zweites Einzel: Rainer Storm
Drittes Einzel: Guido Beckmann
Erstes Doppel: Martin Lüken / Guido Beckmann
Zweites Doppel: Rainer Storm / Dieter Hahn
Dameneinzel: Karina Kauf
Damendoppel: Karina Kauf / Elke Müller
Mixed: Dieter Hahn / Elke Müller
Ersatzspieler: Helmut Egbers, Andrea Bornhorst, Klaus Reinel
Nicht eingesetzte Ersatzspieler: Silvia Uchtmann / Markus Niemann
Das erste Punktspiel fand am 13. September 1987 in Meppen gegen den TV Meppen 3 statt. Wir besiegten den TV Meppen mit 7:1 Spielen. Leider verlief die Saison nicht ganz so gut wie der Start. Insgesamt können wir drei Siege, ein Unentschieden und sechs Niederlagen verzeichnen und landeten somit auf den vierten Tabellenplatz in der Kreisklasse Emsland Nord.
Die meisten Punkte holten unsere Damen. Von zehn Dameneinzel haben sie acht Spiele gewonnen und von zehn Damendoppel auch acht Spiele, was für die erste Saison ganz besonders lobenswert ist. Im großen und ganzen bin ich mit der Mannschaft sehr zufrieden und hoffe, daß wir uns in der nächsten Saison steigern können.
in Nordhorn nahmen drei Personen vom SuS Darme an einem Saisonvorbereitungslehrgang teil. Das besondere an diesem Lehrgang waren die Trainingsleiter: Uwe Scherpen und Harald Klauer. Diese Namen sagen einigen nichts, aber es sind Bundesliga- und Nationalspieler, mehrfache deutsche Meister.
Am 16. und 17..04.1988 nahmen sechs Doppel an den Kreismeisterscxhaften teil:
Erstes Herrendoppel: Platz 11 - Guido Beckmann / Martin Lüken
Zweites Herrendoppel: Platz 12 - Helmut Egbers / Dieter Hahn
Erstes Mixed: Platz 6 - Helmut Egbers / Elke Müller
Zweites Mixed: Platz 7 - Martin Lüken / Andrea Bornhorst
Dritteys Mixed: Platz 10 - Dieter Hahn / Karina Kauf
Den größten Erfolg hatten unsere Mädchen! Im Damendoppel belegten sie trotz großer Konkurenz >> den zweiten Platz <<. Somit hat der SuS Darme mit Karina Kauf und Elke Müller das zweitbeste Damendoppel im Kreis Emsland.
Für 1988 ist ist voraussichtlich am 14. Mai die erste Vereinsmeisterschaft nach den DBV Ranglistensystem geplant. Weiterhin versuchen wir eine zweite Mannschaft zu melden, jedoch brauchten wir hierfür noch dringend einige Mädchen ab 16 Jahren. Interessenten können gerne beim Training vorbeischauen oder mitmachen. Neue Gesichter, ob Mädchen oder Jungen sind immer willkommen.
Hinten von Links: Klaus Egbers, Harald Fickers, Ralf Stafflage, Guido Beckmann, Rainer Storm, Klaus Reinel.
Unten von Links: Ursula Helmingdirks, Elke Müller, Karina Kauf, Kerstin Reinel, Bettina Oehme.
Trainingszeiten:
Kiesberghalle: Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr
BBZ: Donnerstag von 17:00 bis 19:30 Uhr
Zur Badmintonspielerin des Jahres 1987 wurde Karina Kauf gewählt. Sie brachte sehr gute Leistungen und ließ auch einige Herren schlecht aussehen oder spielte sie schwindelig.
Martin Lüken (Abteilungsleiter)
Badminton Historie 1989
- Details
- Kategorie: Historie
- Zugriffe: 8572
Badminton Historie 1988-89
Bericht aus dem Programmheft der Sportwoche vom 08.07. - 16.07.1989
Erste Badmintonmannschaft des SuS Darme
Von Links: Helmut Egbers, Dieter Hahn, Klaus Egbers, Angelika Lindt, Matthias Schade, Karina Kauf, Guido Beckmann und Martin Lüken.
Es fehlen: Elke Müller, Rainer Storm und Thomas Hilbers.
1. Mannschaft 1988/89:
Erstes Einzel: Dieter Hahn
Zweites Einzel: Rainer Storm
Drittes Einzel: Guido Beckmann
Erstes Herrendoppel: Rainer Storm / Helmut Egbers
Zweites Herrendoppel: Guido Beckmann / Dieter Hahn
Dameneinzel: Karina Kauf
Damendoppel: Karina Kauf / Elke Müller
Mixed: Helmut Egbers / Elke Müller
Ersatzspieler: Angelika Lindt, Matthias Schade, Thomas Hilbers, Klaus Egbers und Martin Lüken.
Die 1. Mannschaft , die aufgrund eines guten Tabellenplatzes im Vorjahr in der 1. Kreisklasse aufstieg, konnte sich hier nicht behaupten. Mit 7:21 Punkten belegte die 1. Mannschaft den achten Tabellenplatz und spielt somit nächste Saison in der 2. Kreisklasse. Zu wenig Trainingszeiten (Hallenstunden) und der Umstand, daß einige Leistungsträger der Mannschaft auswärts arbeiten uns nur zum Wochenende kommen können, sind ausschlaggebend.
Die zweite Mannschaft:
1988 meldete der SuS Darme auch zum ersten Mal eine 2. Mannschaft zum Punktspielbetrieb an. Die 2. Mannschaft bildet sich aus Spielern ohne große Spielpraxis und konnte somit auch nur einen der hinteren Plätze in der 2. Kreisklasse belegen.
Hinten von Links: Klaus Egbers, Klaus Reinel, Ulrich Riddering, Matthias Schade und Martin Lüken.
Vorne von Links: Andrea Bornhorst, Kerstin Reinel und Angelika Lindt.
Es fehlen: Thomas Hilbers, Ralf Stafflage, Ralf van Dijk und Markus Niemann.
2. Mannschaft 1988/89:
Erstes Einzel: Klaus Reinel
Zweites Einzel: Ulrich Riddering
Drittes Einzel: Thomas Hilbers
Erstes Herrendoppel: Klaus Reinel / Ulrich Riddering
Zweites Herrendoppel: Klaus Egbers / Thomas Hilbers
Dameneinzel: Andrea Bornhorst
Damendoppel: Andrea Bornhorst / Angelika Lindt
Mixed: Klaus Egbers / Angelika Lindt
Ersatzspieler: Kerstin Reinel, Markus Niemann, Ralf van Dijk, Ralf Stafflage, Matthias Schade und Martin Lüken.
1988 fanden auch die ersten Vereinsmeisterschaften statt. Im Herreneinzel errang Dieter Hahn den 1. Platz. im Dameneinzel konnte sich Karina Kauf ohne Satzverlust und 100:8 Punkten die Meisterschaft sichern.
Vereinsmeister wurden im:
Herrendoppel: Guido Beckmann / Dieter Hahn
Damendoppel: Andrea Bornhorst / Angelika Lindt
Mixeddoppel: Andrea Bornhorst / Martin Lüken
Kerstin Reinel und Martin Lüken bestanden am 22. Januar 1989 nach der theoretischen Prüfung auch die praktische Prüfung und sind somit anerkannte Schiedsrichter im Deutschen Badmintonverband.
Trainingszeiten: Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr Kiesberghalle
Freitag 18:00 bis 20:00 Uhr Thüringer Str.
Badminton Jugend- und Hobbyspieler:
Von Links: Gunnar Fuchs, Gisela Wenning, Thomas Hanfeld, Guido Berning, Anja Scheffer, Simone Hahn und Silke Berning.
Es fehlen: Manuela Kauf, Silvia Uchtmann, Andrea van Dijk, Ursula Helmingdirks, Stephan Wegmann, Harald Fickers, Heinz-Hermann Walterbach, Inge Hopp, Monika Gehle, Henning Helle und Natascha Apke.
Seit dem 12. April 1989 hat die Badmintonabteilung auch eine Gruppe jugendlicher Jungen und Mädchen im Alter von 13 - 17 Jahren, die zur Zeit noch mit den Senioren zusammentrainieren. Ob in diesem Jahr noch eine Jugendmannschaft zum Punktspielbetrieb angemeldet werden kann, steht zur Zeit noch nicht fest. Das Interesse und die Begeisterung sind jedoch sehr groß.
Weiterhin hat die Badmintonabteilung viele Hobbyspieler, die keine Punktspiele bestreitenwollen, aber gerne und mit viel Spaß den Badmintonsport ausüben. Ich freue mich immer wieder über den großen Andrang bei den Trainingsabenden.
Matthias Schade
Am 07. Januar 1989 belegte Matthias Schade im Herreneinzel den ersten Platz in der Rangliste der A-Jugend des Kreises Emsland, was mit der Kreismeisterschaft gleich zu setzen ist. Matthias ist unser größtes Talent und zeigt sehr viel Ehrgeiz. So wurde er auch zum Badmintonspieler des Jahres 1988 gewählt.
Martin Lüken (Abteilungsleiter)
Badminton Historie 1990
- Details
- Kategorie: Historie
- Zugriffe: 7932
Badminton Historie 1989-90
Bericht aus dem Programmheft zur Sportwoche vom 09.07. - 15.07.1990
Die erste Badmintonmannschaft des SuS Darme
Oben von Links: Martin Lüken, Guido Beckmann, Karina Kauf und Matthias Schade
Unten von Links: Helmut Egbers und Andrea Bornhorst
Es fehlen: Elke Müller und Dieter Hahn
1. Mannschaft 1989/90
Erstes Herreneinzel: Matthias Schade
Zweites Herreneinzel: Guido Beckmann
Drittes Herreneinzel: Martin Lüken
Erstes Herrendoppel: Guido Beckmann / Matthias Schade
Zweites Herrendoppel: Helmut Egbers / Martin Lüken
Dameneinzel: Karina Kauf
Damendoppel: Karina Kauf / Elke Müller
Mixed: Helmut Egbers / Elke Müller
Ersatzspieler: Andrea Bornhorst, Dieter Hahn
Die Leistungen der Seniorenmannschaften in der letzten Saison waren besonders erfreulich! Bei der ersten Mannschaft war die Klasseneinteilung schon etwas konfus. Erst ist sie letztes Jahr von der 1. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse abgestiegen. Dann meldete sich ein anderer Verein in der 1. Kreisklasse ab, so dass wir wieder hochrutschten. Danach wurden die Klassen noch neu eingeteilt und so waren wir zu Saisonbeginn nicht in der 2. Kreisklasse, sondern in der Kreisliga. Unser Ziel war jetzt ganz klar der Klassenerhalt! Aber wie es ganz oft im Leben so kommt, statt unten in der Tabelle gegen den Abstieg zu kämpfen, spielten wir immer mit an der Spitze! Mit nur zwei Niederlagen gegen den Tabellenersten wurde die 1. Mannschaft sensationell Vizemeister und erreichte einen Aufstiegsplatz. Leider konnte dieser Aufstiegsplatz in diesem Jahr nicht berücksichtigt werden. Somit steigen wir nicht in die Bezirksklasse auf. Ziel der 1. Mannschaft für die nächste Saison ist die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksklasse!
Die zweite Badmintonmannschaft des SuS Darme
Oben von Links: Silke Berning, Simone Hahn, Natascha Apke, Anja Scheffer, Andrea Bornhorst und Angelika Lindt.
Unten von Links: Sascha Mengering, Michael Hamm, Klaus Eggert und Carsten Slaghuis.
2. Mannschaft 1989/90
Erstes Herreneinzel: Klaus Eggert
Zweites Herreneinzel: Carsten Slaghuis
Drittes Herreneinzel: Sascha Mengering
Erstes Herrendoppel: Klaus Eggert / Sascha Mengering
Zweites Herrendoppel: Carsten Slaghuis / Michael Hamm
Dameneinzel: Andrea Bornhorst
Damendoppel: Andrea Bornhorst / Angelika Lindt
Mixed: Michael Hamm / Angelika Lindt
Ersatzspieler: Simone Hahn, Anja Scheffer, Silke Berning und Natascha Apke
Die 2. Mannschaft hatte am letzten Spieltag leider kein Glück. Statt der erforderlichen 3 Punkte für die Vizemeisterschaft, holte sie nur einen Punkt und belegte den 4. Platz in der 1. Kreisklasse! So verpaßte sie knapp den Aufstieg in die Kreisliga. Auch bei der 2. Mannschaft sollte das Ziel der Aufstieg in die Kreisliga sein.
1989 fanden selbstverständlich auch wieder die Vereinsmeisterschaften statt.
Vereinsmeister wurden im Herreneinzel = Matthias Schade, im Dameneinzel = Andrea Bornhorst, im Herrendoppel = Guido Beckmann / Matthias Schade, im Damendoppel = Karina Kauf / Andrea Bornhorst, im Mixeddoppel = Karina Kauf / Helmut Egbers
Beim ersten Doppelmoppelturnier belegten Karina Kauf und Klaus Eggert die ersten Plätze.
Der SuS war 1989 zum ersten Mal Ausrichter der Seniorenkreismeisterschaft. Die besten Darmer der Kreismeisterschaft: Herreneinzel = Matthias Schade, Dameneinzel = Karina Kauf, Herrendoppel = Klaus Eggert / Sascha Mengering, Damendoppel = Karina Kauf / Elke Müller, Mixeddoppel = Angelika Lindt / Matthias Schade.
Die besten Darmer der Regionsrangliste Grafschaft Bentheim/Emsland: Herreneinzel = Martin Lüken, Dameneinzel = Andrea Bornhorst, Herrendoppel = Helmut Egbers / Martin Lüken, Damendoppel = Karina Kauf / Andrea Bornhorst, Mixeddoppel = Simone Hahn / Martin Lüken.
Abteilungsleiter Martin Lüken übernahm am 01.Juni 1989 das Amt des Kreissportwartes des Fachverbandes Badminton Emsland. In der Badmintonabteilung wurde er zum Sportler des Jahres 1989 gewählt.
Die Jugendlichen der Darmer Badmintonabteilung
Oben von Links: Thomas Hanfeld, Martin Uhlenbrock, Henning Helle, Rainer Klutzeweit, Lars Zimoch, Gunnar Fuchs und Markus Wübben.
Unten von Links: Werner Hopster, Timo Merscher, Pavinee Musekamp, Julia Lucas und Dietmar Krawczyk.
Bei den Jugendlichen wurde Matthias Schade Kreismeister im Herreneinzel der A-Jugend und im Herrendoppel holten sich Matthias Schade und Guido Berning die Vizekreismeisterschaft.
In der Kreisrangliste 1990 konnte Matthias Schade seinen Titel im Herreneinzel nicht verteidigen und belegte den zweiten Platz. Im Damendoppel errang Simone Hahn mit Silke Luttermann (TV Meppen) ohne Satzverlust und 150 : 27 Punkten den ersten Platz der A-Jugend. Dieser Erfolg ist gleichzusetzen mit der Kreismeisterschaft. Im Schülerbereich ist der SuS Darme der zweite Verein im Emsland, der an Turnieren teilnimmt! Pavinee Musekamp und Tobias Focks erreichten bei der Kreisrangliste im Mixeddoppel den dritten Platz, was für das erste Mal hervorragend ist.
Im Punktspielbereich gehen in der nächsten Saison zwei Jugendmannschaften an den Start. Eine U-14 Minimannschaft in der Kreisliga unud eine U-18 Mannschaft in der Bezirksklasse. Für das erste Jahr sollten die jugendlichen Schüler erfahrungen sammeln. Ein anderes ziel sollte man hier noch nicht setzen.
Aber auch die Hobbyspieler möchten wir nicht mehr missen. Man kann nicht von jedem, der sich sportlich fithalten möchte, verlangen, aktiv in einer Mannschaft zu spielen. Bei der Badmintonabteilung soll jeder Spass haben, was besonders wichtig ist.
Wer sich einmal im Badmintonsport versuchen möchte, sollte einfach mal bei unseren Trainingsabenden vorbeischauen! In unserer Abteilung ist jeder, ob Jung und Alt, herzlich willkommen.
Trainigszeiten: Montags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kiesberghalle
Mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kiesberghalle
Kontakt: Martin Lüken, Emsstr. 13, 4450 Lingen-Darme, Tel. (0591) 49804